Quantcast
Channel: Assistent – Mercedes-Benz Passion Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Treffpunkt Mercedes: Mehr Licht, mehr Sicht – Glossar

$
0
0

Auf der Auto China 2010 hat Mercedes als Weltpremiere den neuen dynamischen Voll-LED-Scheinwerfer vorgestellt, eine LED-Faszination kombiniert mit ILS-Funktion. In dieser Verbindung möchten wir einige Fachbegriffe, die immer wieder fallen, erklären.

Adaptives Bremslicht: Bei einer Notbremsung blinken die Bremsleuchten und warnen nachfolgende Autofahrer effektiver.

Adaptiver Fernlicht-Assistent: Das System steuert die Leuchtweite der Scheinwerfer je nach Abstand entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge.

Aktives Kurvenlicht: Die Scheinwerfer des Intelligent Light Systems folgen den Lenkbewegungen des Autofahrers.
Array mit einzeln ansteuerbaren LEDs: Das sind mehrere Hochleistungs-Leuchtdioden auf einer Platine, von denen jede einzelne LED individuell angesteuert werden kann, um die Lichtverteilung situationsgerecht zu gestalten. So sind alle erdenklichen Lichtfunktionen rein auf elektronischem Wege realisierbar – von der dynamischen Leuchtweitenregulierung bis zum Nebellicht. Auch das Autobahn-, Kurven- oder Abbiegelicht können die künftigen LED-Scheinwerfer allein durch die Ansteuerung einzelner Leuchtdioden realisieren; bewegliche Bauteile, wie sie gegenwärtig für das aktive Kurvenlicht benötigt werden, sind deshalb nicht mehr erforderlich.

Autobahnlicht: Ab 90 km/h wird die Fahrbahn auf ihrer gesamten Breite ausgeleuchtet, und die Sichtweite des Autofahrers verbessert sich um rund 50 Meter.

Bi-Xenon-Scheinwerfer: Gasentladungslampen für Fern- und Abblendlicht verbessern die Fahrsicherheit bei Nacht.

Erweitertes Nebellicht: Bei dieser Funktion des Intelligent Light Systems schwenkt der äußere Scheinwerfer nach außen und leuchtet den Fahrbahnrand besser aus.

IHC+ (Intelligent Headlight Control+): Bei dieser Weiterentwicklung des Adaptiven Fernlicht-Assistenten wird bei Gegenverkehr nicht mehr nur die Leuchtweite der Scheinwerfer verändert, sondern das entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeug wird mit Hilfe eines Abschatters im Scheinwerfer ausgeblendet. Dadurch wird die Blendung reduziert.

Intelligent Light System: Die neuartige Scheinwerfertechnik bietet fünf Lichtfunktionen, die sich je nach Fahr- und Wettersituation einschalten (siehe auch Abbiege-, Landstraßen-, Autobahn-, Kurven- und erweitertes Nebellicht).

Landstraßenlicht: Diese Funktion des Intelligent Light Systems löst das bisherige Abblendlicht ab und leuchtet den linken Fahrbahnrand heller und weiträumiger aus.
LEDs (Light Emitting Diodes): Leuchtdioden basieren auf kristallinen Halb-leiterverbindungen, die den elektrischen Strom auf direktem Weg in Licht umwandeln. Sie zeichnen sich durch eine angenehme, tageslichtähnliche Lichtfarbe aus.

Nachtsicht-Assistent PLUS: Auf dem Display in der Instrumententafel erscheint das realistische Graustufen-Bild einer Infrarotkamera, die das Geschehen vor dem Fahrzeug beobachtet. Fußgänger werden in der Display-anzeige zusätzlich markiert.

Rückfahrkamera: Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, erscheint auf dem Display in der Instrumententafel das Bild einer Kamera, die das Geschehen hinter dem Fahrzeug beobachtet.

Spurhalte-Assistent: Eine Kamera an der Frontscheibe detektiert die Fahrbahnmarkierungen und erkennt, wenn das Auto unbeabsichtigt von der Fahrspur abkommt.

Totwinkel-Assistent: Das radarbasierte System warnt den Autofahrer beim Spurwechsel, wenn sich im toten Winkel des Außenspiegels ein anderes Fahrzeug befindet.

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Trending Articles